Landschaftspflegeverbände und -unternehmen stehen durch die Veränderungen des Klimas und die damit verbundenen Regulierungen zum Schutz von Ökosystemen zunehmend vor neuen Herausforderungen. Der Spagat zwischen notwendigen und effektiven Pflegearbeiten und der Einhaltung der Maßnahmen für Umwelt- und Naturschutz in Kombination mit der Vermeidung von Schäden auf den Landwirtschaftsflächen wird immer schwieriger.
Wilmers war zu Gast beim Wasser- und Bodenverband in Rathenow, der eine zunehmende Verwässerung der landwirtschaftlichen Flächen bei sich im Verbandsgebiet feststellt. Um die nötigen Deicharbeiten weiterhin verrichten zu können, wandte sich der Verband an die Firma wilmers.
Der Wunsch des Verbandes war eine flexible Maschine mit einem möglichst geringen Eigengewicht von max. 11 Tonnen. Die Maschine solle förmlich „übers Wasser fahren können“ und keine Schäden an den wirtschaftlichen Flächen hinterlassen. Die Lösung war ein Fendt 513 mit extra großer Bereifung ausgestattet mit einem Herder Cavalier Auslegearm MBK 420D.
Erfahrt in unserem Video mehr zu den Beweggründen und den Besonderheiten der Maschine.